Wildwuchs.
Achtung:
Die Optik unterscheidet sich erheblich von gezüchteter Ware! Der
wilde Thymian, auch Feldthymian, Serpolet oder Quendel genannt, schmeckt
milder als Gartenthymian. Er verträgt langes, langsames Kochen.
Verwendung:
Fantastisch in mediterranen Gerichten, Eintöpfen, Tomatensoßen, Kartoffeln sowie in Marinaden zu verwenden.